spleißen

spleißen
splei|ßen 〈V. tr.; hat; früher auch stark konjugiert: spliss, gesplissen〉
1. 〈Tech.; Mar.〉 miteinander verflechten
2. 〈veraltet〉
2.1 (zer)spalten (Holz)
● zwei aufgedrehte Tauenden, Kabel \spleißen [<mhd. splizen, engl. split, verwandt mit Splitter, vermutl. auch mit spalten]

* * *

splei|ßen <st. u. sw. V.; hat:
1. [urspr. = ein Tau in Stränge auflösen] (bes. Seemannsspr.) (Seil-, Kabelenden) durch Verflechten der einzelnen Stränge o. Ä. verbinden:
Seile, Taue s.;
<auch ohne Akk.-Obj.:> kannst du s.?
2. [mhd. (md.) splīʒen = bersten, (sich) spalten, verw. mit spalten; vgl. Splitt]
a) (landsch. veraltend) (Holz o. Ä.) spalten;
b) (früher) schleißen (1 a).

* * *

I
Spleißen,
 
englisch Splicing ['splaɪsɪȖ], Genetik: im Rahmen der Prozessierung der RNA stattfindender Prozess, bei dem nicht codierende Sequenzen (Introns; Mosaikgene) herausgeschnitten und die codierenden Sequenzen (Exons) zur reifen RNA verknüpft werden. (Nukleinsäuren)
II
Spleißen,
 
Splissen, seemännisch: das dauerhafte, feste Verbinden von Tauwerk, besonders zum Bilden eines »Auges« (Schlingenöffnung) am Ende einer Leine oder zum Zusammenfügen einer gerissenen (»gebrochenen«) Leine. Im Unterschied zum Knoten werden beim Spleißen die einzelnen Kardeele (Einzelstränge des Tauwerks) miteinander zu einem Spleiß verflochten.

* * *

splei|ßen <st. u. sw. V.; hat [1: urspr. = ein Tau in Stränge auflösen; 2: mhd. (md.) splīʒen = bersten, (sich) spalten, verw. mit ↑spalten; vgl. ↑Splitt]: 1. (bes. Seemannsspr.) (Seil-, Kabelenden) durch Verflechten der einzelnen Stränge o. Ä. verbinden: Seile, Taue s.; <auch o. Akk.-Obj.:> kannst du s.? 2. a) (landsch. veraltend) (Holz o. Ä.) spalten; b) (früher) schleißen (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spleißen — Spleißen, verb. irregul. Imperf. ich spließ, Mittelw. gesplissen; Imperat. spleiß. Es bedeutet eigentlich spalten, und wird so wie dieses sowohl als ein Neutrum, als auch als ein Activum gebraucht, da es denn im erstern Falle das Hülfswort seyn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spleißen — Vst. fein spalten , Tauenden ineinanderflechten per. Wortschatz reg. (14. Jh.), mhd. splīzen, mndd. spliten, mndl. spliten Stammwort. Aus wg. * spleit a Vst. wie afr. splīta spalten, spleißen . Hierzu auch Splitter mit der regional nasalierten… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • spleißen — spleißen: Das nur im mitteld. niederd. und im niederl. Sprachgebiet gebräuchliche Verb mhd. splīz̧en »bersten, ‹sich› spalten«, mnd. splīten, niederl. splijten »spalten« erscheint mit mehreren Nebenformen, z. B. gleichbed. niederd., mniederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Spleißen — (Abscheiben, Abspleißen, Scheibenreißen), die Verwandlung des herdgaren Kupfers in scheiben od. tellerartige Massen. Das Garmachen von unreinem Schwarzkupfer erfolgt nicht in Herdöfen, sondern besser in Flammöfen, von denen eine besondere Art… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spleißen — Spleißen, s. Splissen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spleißen — Spleißen, Arbeit auf der Kupferhütte, wobei das Schwarzkupfer geschmolzen und reiner dargestellt wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • Spleißen — Spleißen, splicing, im Verlauf des Processings stattfindender Vorgang, bei dem aus der hnRNA nichtcodierende Bereiche, die Introns, herausgeschnitten und die verbleibenden codierenden Sequenzen, die Exons, miteinander verbunden werden, sodass die …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • spleißen — spleißen:⇨spalten(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spleißen — Der Begriff Spleißen hat mehrere Bedeutungen: Zusammenfügen von Seilen, Tauwerk oder Strängen von Bogensehnen, siehe Spleiß Verbinden von Leitungsdrähten an Telefonkabeln oder Glasfasern in der Fernmelde und Netzwerktechnik, siehe Spleißen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spleißen — sudūrimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. butt jointing; splicing vok. Spleißen, n; Stumfverbindung, f rus. соединение встык, n pranc. jonction, f; épissage, m …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”